Skipisten im Harz
Tim Becker
In diesem Beitrag geht es um 3 empfehlenswerte Skipisten sowie Dinge, die man dort beim Skifahren beachten muss.
Platz 3: Sonnenberg
Der Sonnenberg ist ein guter Ort, um Skifahren zu erlernen, da es dort größtenteils blaue Pisten gibt und man sich Privatunterricht zum Skifahren buchen kann. Es gibt auch eine Pommesbude für den Hunger zwischendurch, allerdings kein richtiges Restaurant, um sich aufzuwärmen. In der Nähe der Piste gibt es auch einen Hügel zum Rodeln.
Platz 2: Sankt Andreasberg
Auf diesem Berg gibt es von blau bis schwarz alle Pisten, und am Skilift ist die Wartezeit ziemlich gering. Die blau-rote Piste ist SEHR breit, wodurch die Chance mit anderen Skifahrern zusammenzustoßen relativ gering ist. Die Wartezeit am Lift geht vollkommen in Ordnung
Platz 1: Wurmberg
Die Pisten auf dem Wurmberg sind relativ lang, dafür (die zweite Hälfte der blauen Piste) ziemlich schmal. Es gibt eine Mittel- und Bergstation, die man mit einer Gondel erreichen kann, die recht klein ist und sehr zeitraubend ist (meine längste Wartezeit dauerte knapp zwei Stunden, ansonsten ca. 20 Minuten). Es gibt im Vergleich zu anderen Bergen im Harz recht viele Skifahrer, was möglicherweise mit der leichten Erreichbarkeit zusammenhängt, daher sind gute Kenntnisse im Skifahren gut zu gebrauchen. Es gibt zwei Skiverleihe in der Nähe der Gondel, was bei vielen Skifahrern sehr praktisch ist.
Vogelrettung im B-Trakt
von Julia, und Nia
Eine Meise, ein Lehrer, ein Fenster.
Wer wird gewinnen?
Laut Aussagen einiger Schüler wollte eine Kohlmeise vor Unterrichtsbeginn am heutigen Montag die Schule erkunden. Leider konnte sie nicht aus unserem Gefängnis ausbrechen. Doch ein fleißiger Lehrer mit reiner Seele wollte ihr mit exakten Winkelberechnungen helfen, den Ausweg zu finden. Leider wurden dabei nicht die Naturgesetze beachtet und der Vogel flog erstmal auf eine verstaubte Lampe (die ganz dringend mal gesäubert werden müsste, hust, hust). Danach flog er ständig gegen das falsche Fenster, doch nach einer Ewigkeit fand er den Weg in die Freiheit.
Und so wurde die Kohlmeise der kleinste Ausbrecher der Schule.
(Wir jedoch mussten drinnen bleiben).
Die Kehrseiten des Erfolges.
von Frerich Wagenschein
Erfolg hat sehr viele Kehrseiten, wie z.B. bei Michael Jackson, der dadurch alleine lebt oder sich die Hautfarbe ändern lässt.
Man will vielleicht nichts mehr mit anderen Menschen zusammen zu leben, weil diese dann nur etwas sagen, um in der Gunst von einem zu steigen. Vielleicht wird man auch sehr traurig, weil man einsam wird und es gibt ja auch so einen Spruch ,,Lieber fröhlich in einer alten Hütte, als traurig im goldenen Palast".
Das sind die Kehrseiten des Erfolges.
Vogelfutter-Test
von Julia Mrowetz
Vögel werden von vielen Menschen im Winter gefüttert und manchmal sogar ganzjährig. Doch dann kann die Frage auftauchen: Was soll ich füttern? Und was ist am beliebtesten bei unserer heimischen Vogelwelt? Um diese Fragen zu klären werden wir einen Test in den nächsten Wochen machen, wo wir 6 verschiedene Futterbestandteile in einem Garten verteilen und beobachten, was am meisten gefressen wird und welche Vogelarten an welches Futter gehen.
Wir haben Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, getrockneten Mais, ein Fettfutter (das aus Hafer, Nüssen und Früchten besteht), normale Haferflocken und zerkleinerte Meisenknödel als Test-Futtermischungen.
Wir werden diese Materialien, je 100 Gramm, in einem Garten platzieren und dann beobachten, welche Vögel dran gehen. Am Abend werden wir alles wieder einsammeln und wiegen wie viel gefressen wurde.
In den kommenden Wochen werden wir die Ergebnisse online stellen, damit jeder sie einsehen kann.